Trotzigplanggstock - Wicherplanggstock Überschreitung
Schöne Überschreitung im Meiental.
Der Südgrat auf den Trotzigplanggstock gilt zurecht als Plaisirklassiker im Gebiet. Die Kletterei ist weder schwierig noch anstrengend und solide mit Bohrhaken abgesichert. Und trotzdem darf man ab und zu mit etwas Luft unter den Schuhen über den Grat tänzeln. Die meisten Seilschaften wählen ab dem Gipfel des Trotzigplanggstock den Abstieg welcher über weite Strecken gut zu Fuss abgestiegen/abgeklettert werden kann. Zweimal bietet es sich an kurz abzuseilen.
Intressanter ist jedoch die weitere Überschreitung bis zum Wichelplanggstock. Wie schon beim ersten Teil der Tour, stecken auch hier viele Bohrhaken. Nach einem ersten Teil welcher abgeklettert wird, seilt man 22m in eine markante Scharte auf. Der folgende Steilaufschwung wird in zwei Seillängen schöner Kletterei erreicht. Man überquert als weiteres Highlight eine natürliche Steinbrücke und erreicht in einfacher Kraxlerei einen Aufschwung mit dem sogenannten Titlisschritt. Dieser Spreizschritt kann auch unterhalb durch ein "Tunnelsystem" umgangen werden. Nach einer formschönen Zinne folgt eine weitere 23m-Abseilstelle in die letzte grosse Scharte. Aus dieser klettert man 25m hinauf auf den Gipfelturm des Wichelplanggstocks.
Anschliessend seilt man diese 25m zurück in die Scharte und von dort weitere 2x25m hinab in abschüssiges Gehgelände. Über die folgende Wand wird wiederum 15m und 25m abgeseilt zum Wandfuss wo man wieder sauf Gehgelände trifft. Über Wegspuren steigt man weiter hinab bis zu einer plattigen Rinne. Im Abstiegssinn rechts befindet sich dort eine letzte kurze Abseilstelle.
Am Trotzigplanggstock.
Kurze luftige Stelle am Trotzigplanggstock.
Letzter Turm vor der Abseilstelle am Wichelplanggstock.
Kontakt
Imsand Raphael Bergführer IVBVUnterfeldstrasse 71
3985 Münster
Goms
079'898'78'76
raphael.imsand@outlook.com